Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  120

Ita, c· cato, duorum hominum clarissimorum nepos, l· pauli et m· catonis, et p· africani sororis filius: quo damnato tum, cum severa iudicia fiebant, hs viii lis aestimata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.n am 07.07.2019
So wurde Gaius Cato - Enkel zweier berühmter Männer, Lucius Paulus und Marcus Cato, und Sohn der Schwester des Publius Africanus - während einer Zeit strenger Gerichtsverfahren des Vergehens schuldig befunden und mit einer Geldbuße von 8.000 Sesterzen belegt.

von yannis906 am 25.10.2021
So wurde Gaius Cato, Enkel zweier höchst angesehener Männer, des Lucius Paulus und Marcus Cato, und Sohn der Schwester des Publius Africanus, als er damals verurteilt wurde, als strenge Gerichtsurteile gefällt wurden, der Rechtsstreit auf 8000 Sesterzen geschätzt.

Analyse der Wortformen

aestimata
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
aestimatus: EN: valuated (price/worth), assessed/estimated (the cost/situation), estimation of money value
africani
africanus: EN: African;
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cato
cato: EN: Cato
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
catonis
cato: EN: Cato
clarissimorum
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnato
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
duorum
duo: zwei, beide
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fiebant
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
hs
hs:
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lis
lis: Streit, Prozess, Prozess
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nepos
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
p
p:
P: Publius (Pränomen)
pauli
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
severa
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
sororis
soror: Schwester
tum
tum: da, dann, darauf, damals
viii
VIII: 8, acht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum