Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  673

Lxxxvi· centum et unum aratores unus ager istius iniuria desiderat, atque adeo nostra res publica, quoniam illa populi romani vectigalia sunt, hunc tot patrum familias numerum desiderat et reposcit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.e am 26.09.2023
Ein einziger Bezirk hat aufgrund der Verfehlungen dieses Mannes einhundertundeinen Bauern verloren, und mehr noch, unser Staat - da diese Steuererträge für das römische Volk darstellen - vermisst und fordert die Rückkehr all dieser Familienvorstände zurück.

von louise.c am 22.02.2024
Ein Territorium entbehrt durch die Ungerechtigkeit dieses Mannes einhundertundeinen Pflüger, und darüber hinaus fehlen unserer Republik, da dies die Einnahmen des römischen Volkes sind, diese Anzahl von Familienvorstände und fordert sie zurück.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lxxxvi
LXXXVI: 86, sechsundachtzig
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
reposcit
reposcere: zurückfordern, zurückverlangen, fordern, beanspruchen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vectigalia
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum