Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  061

Octavio et c· cottae consulibus senatus permisit ut vini et olei decumas et frugum minutarum, quas ante quaestores in sicilia vendere consuessent, romae venderent, legemque his rebus quam ipsis videretur dicerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.9968 am 18.12.2021
Während des Konsulats von Octavius und Gaius Cotta ermächtigte der Senat den Verkauf der Zehnten von Wein, Öl und kleineren Getreidearten in Rom, die die Quästoren zuvor üblicherweise in Sizilien verkauft hatten, und erlaubte ihnen, für diese Angelegenheiten beliebige Regelungen zu treffen.

von elea.g am 18.12.2015
Im Konsulat des Octavius und C. Cotta erlaubte der Senat, dass sie in Rom die Zehntel von Wein und Öl sowie kleinen Früchten verkaufen sollten, welche zuvor die Quästoren in Sizilien zu verkaufen pflegten, und dass sie für diese Angelegenheiten ein Gesetz erlassen sollten, das ihnen gut erscheinen würde.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consuessent
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cottae
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frugum
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legemque
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
que: und, auch, sogar
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
minutarum
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
octavio
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
olei
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
quaestores
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sicilia
sicilia: Sizilien
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venderent
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vini
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum