Eo posteaquam ventum est, coguntur aeschrioni, hoc est pipae, tantum dare quantum erat de capite demptum, tritici modium iiidc· mulierculae publicanae noluit ex decumis nimium lucri dare, ne forte ab nocturno suo quaestu animum ad vectigalia redimenda transferret.
von ludwig936 am 24.02.2016
Nachdem sie dort angekommen waren, wurden sie gezwungen, Aeschrio, das heißt der Röhre, so viel zu geben, wie vom Hauptbetrag abgezogen worden war: 3.600 Modii Weizen; der kleinen Steuererheberin wollte er nicht zu viel Gewinn aus den Zehnten geben, damit sie nicht zufällig ihre Aufmerksamkeit von ihrem nächtlichen Gewerbe zur Steuereinziehung verlagere.
von evelyn.943 am 12.07.2020
Als sie ankamen, wurden sie gezwungen, Aeschrio (das heißt, dem Rohr) den vollen Betrag zu zahlen, der vom Hauptbetrag abgezogen worden war: 3.600 Maß Weizen. Er wollte nicht zulassen, dass die weibliche Steuereintreiberin zu viel Gewinn aus den Zehnten ziehe, in Sorge, sie könnte ihre nächtlichen Aktivitäten zugunsten der Steuereintreibung vernachlässigen.