Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  429

Huius tertiae plus etiam quam pipae, plus quam ceterarum, ac prope dicam tantum apud istum in siciliensi praetura auctoritas potuit quantum in urbana chelidonis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.h am 11.10.2013
Von dieser dritten Frau hatte sogar mehr als von Pipa, mehr als von den anderen, und ich möchte fast sagen, eine ebenso große Autorität bei ihm während der sizilianischen Prätur wie Chelidon in der städtischen.

von elina.a am 16.11.2013
Diese dritte Frau hatte sogar noch mehr Einfluss auf ihn als Pipa, mehr als alle anderen, und ich würde fast sagen, dass sie während seiner Statthalterschaft in Sizilien ebenso viel Macht hatte wie Chelidon in Rom.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
ceterarum
ceterus: übriger, anderer
chelidonis
chelidon: EN: female pudenda/genitalia
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
istum
iste: dieser (da)
pipae
pipa: EN: pipe
plus
multum: Vieles
plus: mehr
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetura
praetura: Würde eines Prätors in Rom
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tertiae
tres: drei
urbana
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum