Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  389

Putatote apronio datum, si apronianum lucellum ac non praetoria praeda vobis videbitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni.914 am 11.05.2018
Betrachten Sie es als Apronius übertragen, wenn es Ihnen als Apronian Gewinn und nicht als prätorian Raub erscheinen wird.

von nour.931 am 12.01.2015
Betrachten Sie es als Geschenk an Apronius, wenn Sie glauben, es seien seine ehrlichen Einnahmen und nicht Beute aus seiner Prätur.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
apronianum
apronia: EN: black byrony (plant Tamus communis)
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
lucellum
lucellum: kleiner Gewinn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
praetoria
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
Putatote
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
si
si: wenn, ob, falls
videbitur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum