Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  037

Verrem esse qui cum l· mummio certet, ut pluris hic sociorum urbis quam ille hostium spoliasse videatur, pluris hic villas ornamentis fanorum quam ille fana spoliis hostium ornasse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.852 am 09.06.2022
Ist Verres nicht derjenige, der mit Lucius Mummius wetteifert, sodass er mehr Städte der Verbündeten geplündert zu haben scheint als Mummius feindliche Städte, und mehr Villen mit Heiligtums-Ornamenten geschmückt hat als Mummius Tempel mit Kriegsbeute?

von victor.w am 14.02.2014
Ist Verres nicht derjenige, der mit L. Mummius wetteifert, sodass dieser mehr Städte von Verbündeten geplündert zu haben scheint als jener Städte von Feinden, und dieser mehr Villen mit Tempelschmuck geschmückt zu haben scheint als jener Tempel mit Kriegsbeute?

Analyse der Wortformen

certet
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fana
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
fanorum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanus: Erzeugnis, Nachkommenschaft, Gewinn, Zinsen (auf Geld), Wucher
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
ornamentis
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
ornasse
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spoliasse
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
villas
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum