Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  274

Hac ille vi et hoc metu adductus tantum decumanis dedit quantum iste imperavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.f am 25.01.2015
Durch Gewalt und Einschüchterung gezwungen, zahlte er den Steuereintreibern alles, was dieser Mann verlangte.

von mehmet.r am 21.12.2016
Durch diese Gewalt und durch diese Furcht gezwungen, gab er den Decumani so viel, wie jener befohlen hatte.

Analyse der Wortformen

adductus
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adductus: gerunzelt, zusammengezogen
decumanis
decumana: EN: female/wife of tax-farmer/who buys right to tithe
decumanus: zum Zehnten gehörig
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
et
et: und, auch, und auch
Hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperavit
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
iste
iste: dieser (da)
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum