Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  227

Quorum quanti conventus ad marcellos, antiquissimos siciliae patronos, quanti ad cn· pompeium tum consulem designatum, ceterosque illius provinciae necessarios fieri soliti sint, quis ignorat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.9863 am 27.07.2024
Wer weiß nicht von den riesigen Menschenmengen, die sich regelmäßig versammelten, um die Marcellus-Familie, Siziliens älteste Schutzherren, sowie Pompejus, als er zum Konsul designiert war, und die anderen mit dieser Provinz verbundenen Amtsträger zu treffen?

von jayden.s am 21.02.2016
Wer wüsste nicht, wie bedeutende Versammlungen bei den Marcelli, den ältesten Schutzherren Siziliens, und bei Cn. Pompeius, dem damaligen designierten Konsul, sowie bei den anderen Freunden dieser Provinz üblich waren?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antiquissimos
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
ceterosque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
conventus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
designatum
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ignorat
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
marcellos
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
necessarios
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
patronos
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
siciliae
sicilia: Sizilien
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
soliti
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum