Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1280

Nullo modo negare potest; urgetur a tota sicilia; nemo est ex tanto numero aratorum a quo pecunia cellae nomine non sit exacta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy879 am 12.12.2022
In keiner Weise kann er es abstreiten; er wird von ganz Sizilien gedrängt; es gibt niemanden aus dieser großen Zahl von Landwirten, von dem nicht Geld unter dem Vorwand der Lagerung eingetrieben worden wäre.

von josef964 am 08.09.2017
Er kann es auf keinen Fall leugnen; ganz Sizilien übt Druck auf ihn aus; nicht ein einziger der vielen Bauern ist davon ausgenommen, Lagergebühren zu zahlen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aratorum
arare: pflügen, kultivieren
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
aratum: EN: plowed field
cellae
cella: Keller, Zelle, Kammer, Gefängniszelle, (wine) cellar, larder
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exacta
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
negare
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nemo
nemo: niemand, keiner
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sicilia
sicilia: Sizilien
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
urgetur
urcare: EN: urk
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum