Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1180

In eius modi re ac moribus, si is qui erit adductus in iudicium, cum manifestis in flagitiis tenebitur, alios eadem fecisse dicet, illi exempla non deerunt: rei publicae salus deerit, si improborum exemplis improbi iudicio ac periculo liberabuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.849 am 30.05.2021
In einer solchen Situation, wenn jemand, der vor Gericht steht und bei offensichtlichen Vergehen ertappt wurde, behauptet, andere hätten Gleiches getan, wird es ihm nicht an Beispielen mangeln. Aber das Wohl des Staates würde leiden, wenn Kriminelle nur deshalb freigesprochen würden, weil andere dieselben Taten begangen haben.

von nael.8821 am 14.01.2018
In einer solchen Angelegenheit und bei solchen Sitten, wenn derjenige, der vor Gericht gebracht wird und bei offenkundigen Vergehen überführt ist, behauptet, andere hätten Gleiches getan, wird es ihm nicht an Beispielen mangeln: Der Schutz der Republik wird fehlen, wenn Verbrecher durch die Beispiele anderer Verbrecher dem Urteil und der Gefahr entkommen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adductus
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adductus: gerunzelt, zusammengezogen
alios
alius: der eine, ein anderer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deerit
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
deerunt
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
dicet
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exempla
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
exemplis
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
improbi
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
improborum
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
liberabuntur
liberare: befreien, erlösen, freilassen
manifestis
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculo
periculum: Gefahr
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
salus
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
si
si: wenn, ob, falls
tenebitur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum