Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1089

Coge ut ad aquam tibi, id quod summi iuris est, frumentum hennenses admetiantur vel phintiam vel halaesam vel catinam, loca inter se maxime diversa: eodem die quo iusseris deportabunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.e am 10.02.2021
Zwinge sie, dein Getreide an der Hafenmündung auszumessen, was vollkommen dein gutes Recht ist, sei es in Phintia, Halaesa oder Catina - auch wenn diese Orte sehr weit voneinander entfernt sind: Sie werden es an dem Tag transportieren, den du ihnen befiehlst.

von aras915 am 26.09.2021
Zwinge sie dazu, dir Getreide am Wasser zu liefern, was von höchstem Recht ist: Die Hennenser sollen Getreide abmessen, entweder in Phintia, Halaesa oder Catina, Orte, die untereinander maximal verschieden sind: Am selben Tag, an dem du es anordnest, werden sie es transportieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admetiantur
admetiri: EN: measure out (to)
aquam
aqua: Wasser
catinam
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
nam: nämlich, denn
Coge
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cocos: EN: cook
cocus: EN: cook
deportabunt
deportare: hinabtragen, fortbringen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
eodem
eodem: ebendahin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
frumentum
frumentum: Getreide
halaesam
ha: EN: Ah!
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
iusseris
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
summi
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tibi
tibi: dir
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum