Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1024

Haec omnia, iudices, non rerum certarum, sed furtorum improbissimorum sunt vocabula.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.9839 am 27.08.2017
All diese Dinge, Richter, sind nihct Begriffe gewisser Sachverhalte, sondern Bezeichnungen der abscheulichsten Diebstähle.

von mehmet.t am 10.11.2020
Diese Begriffe sind, meine Herren Richter, allesamt keine legitimen Geschäftspraktiken, sondern glatter Diebstahl.

Analyse der Wortformen

certarum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
furtorum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
improbissimorum
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vocabula
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum