Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  768

In scriptura siciliae pro magistro est quidam l· carpinatius, qui et sui quaestus causa, et fortasse quod sociorum interesse arbitrabatur, bene penitus in istius familiaritatem sese dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.i am 18.10.2019
Ein gewisser Lucius Carpinatius, der für die Steuererhebung in Sizilien zuständig war, schmeichelte sich gründlich in den Vertrautenkreis dieses Mannes ein, sowohl aus eigenem finanziellen Interesse als auch möglicherweise, weil er dachte, es könnte seinen Geschäftspartnern nützen.

von finia.933 am 24.11.2015
In der Steuerverwaltung Siziliens steht ein gewisser Lucius Carpinatius als Leiter, der sich sowohl um seines eigenen Vorteils willen als auch vielleicht weil er es im Interesse der Teilhaber erachtete, vollkommen tief in die Vertrautheit dieses Mannes begab.

Analyse der Wortformen

arbitrabatur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiaritatem
familiaritas: Vertrautheit, Freundschaft, enge Bekanntschaft, vertrauter Umgang, intime Beziehung
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interesse
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scriptura
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
siciliae
sicilia: Sizilien
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum