Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  220

Ex hac iniquitate istius et improbitate, iudices, quod praeda ex illis bonis ad multos syracusanos invito populo senatuque syracusano venerat, et illa scelera quae per theomnastum et aeschrionem et dionysodorum et cleomenem invitissima civitate illa facta sunt: primum ut urbs tota spoliaretur, qua de re alius mihi locus ad dicendum est constitutus; ut omnia signa iste per eos homines quos nominavi, omne ebur ex aedibus sacris, omnis undique tabulas pictas, deorum denique simulacra quae vellet auferret; deinde ut in curia syracusis, quem locum illi bouleuterion nomine appellant, honestissimo loco et apud illos clarissimo, ubi illius ipsius m· marcelli, qui eum syracusanis locum, quem eripere belli ac victoriae lege posset, conservavit et reddidit, statua ex aere facta est, ibi inauratam istius et alteram filio statuam ponerent, ut dum istius hominis memoria maneret senatus syracusanus sine lacrimis et gemitu in curia esse non posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedibus
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alius
alius: der eine, ein anderer
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auferret
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
clarissimo
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
conservavit
conservare: bewahren, retten
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
de
de: über, von ... herab, von
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
deorum
deus: Gott
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ebur
ebur: Elefant, Elfenbein
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eripere
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
gemitu
gemere: seufzen, stöhnen
gemitus: Seufzen, Seufzer, Stöhnen
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
honestissimo
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
improbitate
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, dishonesty
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inauratam
inaurare: vergolden
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
invitissima
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iste
iste: dieser (da)
istius
iste: dieser (da)
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maneret
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
marcelli
marca: Mark
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
mihi
mihi: mir
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
nominavi
nominare: nennen, ernennen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
pictas
pictus: bemalt, gezeichnet
pingere: malen, darstellen
ponerent
ponere: setzen, legen, stellen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reddidit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
scelera
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
scelus: Frevel, Verbrechen
senatuque
que: und
senatus: Senat
senatus
senatus: Senat
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spoliaretur
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
statua
statua: Standbild, Statue
statuam
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
syracusanis
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
syracusano
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
syracusanos
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
syracusanus
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
syracusis
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
venerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
victoriae
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum