Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  706

Scilicet magno praesidio fuit anniae pupillae mater, femina primaria: minus illa deos hominesque implorante iste infanti pupillae fortunas patrias ademit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.z am 12.10.2018
Offensichtlich war der Waise Annia ihre Mutter, eine Frau von hohem Rang, ein großer Schutz: Dennoch entriss jener Mann der hilflosen Waise ihre väterlichen Besitztümer, ohne Götter und Menschen zu scheuen.

von vivian9939 am 22.02.2019
Welch großer Schutz ihre Mutter, diese edle Dame, für die Waise Annia war: Trotz ihrer verzweifelten Bitten an Götter und Menschen entriss er der hilflosen Waise schlicht das väterliche Erbe.

Analyse der Wortformen

ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
anniae
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
deos
deus: Gott
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
fortunas
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominesque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
implorante
implorare: anflehen, beschwören, klagen, anrufen
infanti
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
iste
iste: dieser (da)
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mater
mater: Mutter
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
patrias
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
primaria
primarius: einer der ersten, distinguished
pupillae
pupilla: verwaistes Mädchen, die Pupille, ward, minor
Scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum