Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  696

Hic etiam priore actione q· hortensius pupillum iunium praetextatum venisse in vestrum conspectum et stetisse cum patruo testimonium dicente questus est, et me populariter agere atque invidiam commovere, quod puerum producerem, clamitavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.836 am 08.09.2020
An dieser Stelle der vorherigen Verhandlung beschwerte sich Hortensius auch darüber, dass ich den jungen Junius, noch einen Minderjährigen in seiner Jugendtoga, in Ihre Gegenwart gebracht hatte, um neben seinem Onkel zu stehen, während dieser aussagte. Er schrie unaufhörlich, dass ich auf Volkstümlichkeit spekuliere und versuche, Vorurteile zu schüren, indem ich ein Kind zur Schau stelle.

von til.939 am 01.07.2023
Auch in der vorherigen Verhandlung beschwerte sich Quintus Hortensius, dass der Mündel Iunius, bekleidet mit der Toga praetexta, in Ihr Blickfeld gekommen war und neben seinem Patruus stehend Zeugnis abgelegt hatte, und er rief lautstark, ich würde volkstümlerisch handeln und Missgunst schüren, weil ich einen Knaben vorführe.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clamitavit
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
commovere
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicente
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortensius
hortensius: zum Garten gehörig, Garten-, gartenbezüglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
iunium
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
me
me: mich, meiner, mir
patruo
patruus: Onkel, Vatersbruder
populariter
populariter: volkstümlich, populär, auf volkstümliche Art, gemeinhin, im Allgemeinen, um sich beliebt zu machen
praetextatum
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
producerem
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pupillum
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupilla: Pupille (des Auges), verwaistes Mädchen, Waise, weiblicher Mündel
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
questus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stetisse
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum