Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  060

Homines scitote esse quosdam quos tantum odium nostri ordinis teneat ut hoc palam iam dictitent, se istum, quem sciant esse hominem improbissimum, hoc uno nomine absolvi velle ut ab senatu iudicia per ignominiam turpitudinemque auferantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.g am 07.12.2021
Seid euch bewusst, dass es Menschen gibt, die unsere Gesellschaftsschicht so sehr hassen, dass sie jetzt offen erklären, sie wollten diesen Mann freisprechen - obwohl sie wissen, dass er völlig korrupt ist - aus einem einzigen Grund: damit der Senat in völliger Schande seiner gerichtlichen Befugnisse beraubt wird.

von nickolas.d am 03.06.2022
Männer, wisset, dass es gewisse Menschen gibt, die von einem so großen Hass gegen unseren Stand erfüllt sind, dass sie nunmehr offen erklären: Sie wollten, dass jener Mann, von dem sie wissen, dass er ein höchst verwerflicher Mensch ist, allein aus dem Grund freigesprochen werde, damit die Gerichtsbarkeit dem Senat durch Schande und Schimpf entrissen werde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
absolvi
absolvere: befreien, freisprechen
auferantur
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
dictitent
dictitare: EN: repeat
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
Homines
homo: Mann, Mensch, Person
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ignominiam
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
improbissimum
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
simus: plattnasig
istum
iste: dieser (da)
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
odium
odium: Hass
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
per
per: durch, hindurch, aus
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen
scitote
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatu
senatus: Senat
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
teneat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
turpitudinemque
que: und
turpitudo: Häßlichkeit, Schande
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum