Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  582

Aedem castoris, iudices, p· iunius habuit tuendam de l· sulla q· metello consulibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor.d am 09.07.2022
Publius Junius war während des Konsulats von Lucius Sulla und Quintus Metellus, meine Herren Geschworenen, für die Instandhaltung des Kastor-Tempels verantwortlich.

von yann.g am 14.06.2013
Der Tempel des Castor, o Richter, wurde von Publius Iunius während der Konsulatszeit von Lucius Sulla und Quintus Metellus unterhalten.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
castoris
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iunius
Iunius: Juni
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
metello
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
tuendam
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum