Quam iste laudem communem sibi ait esse mecum; qui cum p· galbam iudicem reiecisset, m· lucretium retinuit, et cum eius patronus ex eo quaereret cur suos familiarissimos, sex· peducaeum, q· considium, q· iunium reici passus esset, respondit quod eos in iudicando nimium sui iuris sententiaeque cognosset.
von benno.871 am 20.01.2017
Er behauptet, diese Auszeichnung mit mir zu teilen, aber als er P. Galba als Richter ablehnte, behielt er M. Lucretius bei. Als sein Anwalt ihn fragte, warum er es zugelassen habe, dass seine engsten Freunde - Sextus Peducaeus, Quintus Considius und Quintus Junius - abgelehnt wurden, antwortete er, dass er wisse, dass sie bei der Urteilsfindung zu unabhängig dächten.
von tom9953 am 12.11.2024
Welches Lob er sagt sei ihm mit mir gemeinsam; der, nachdem er P. Galba als Richter abgelehnt hatte, M. Lucretius beibehielt, und als sein Anwalt ihn fragte, warum er zugelassen habe, dass seine engsten Vertrauten, Sextus Peducaeus, Q. Considius, Q. Junius abgelehnt wurden, antwortete er, weil er erkannt habe, dass sie bei der Urteilsfindung zu sehr ihrer eigenen Rechte und Meinung waren.