Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  363

An quia tum cn· dolabella in eum, qui ei myoparoni praefuerat milesiisque rem gestam renuntiarat, animadvertere tuo rogatu conatus est, renuntiationemque eius, quae erat in publicas litteras relata illorum legibus, tolli iusserat, idcirco te ex hoc crimine elapsum esse arbitrabare?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.917 am 01.06.2017
War es deshalb, weil Cnaeus Dolabella damals auf deine Bitte hin gegen denjenigen vorzugehen versuchte, der sein Piratenschiff befehligt und die Tat den Milesiern gemeldet hatte, und dessen Bericht, der gemäß ihren Gesetzen in die öffentlichen Aufzeichnungen eingetragen war, zu entfernen befahl, dass du deshalb glaubtest, du seist dieser Anklage entkommen?

von ludwig.i am 02.04.2023
Glaubtest du wirklich, diesen Anklagen entgehen zu können, nur weil Dolabella auf dein Ersuchen hin versucht hat, den Kapitän des Piratenschiffs zu bestrafen, der den Vorfall den Bürgern von Milet berichtet hatte, und die Entfernung seines Berichts aus den offiziellen Aufzeichnungen, wo er gemäß lokaler Gesetze registriert war, angeordnet hatte?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animadvertere
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
arbitrabare
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dolabella
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
elapsum
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
elapsus: Entkommen, Flucht, Ablauf der Zeit, Vergehen, Fehler, Versehen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gestam
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
myoparoni
myoparo: leichtes Kaperschiff, schnelles Piratenschiff
praefuerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
relata
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
renuntiarat
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
renuntiationemque
que: und, auch, sogar
renuntiatio: Bekanntmachung, Meldung, Bericht, offizielle Meldung, Verzicht, Abdankung, Rücktritt
rogatu
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
te
te: dich, dir
tolli
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum