Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  118

Videamus rationes quem ad modum rettulerit: iam ipse ostendet quam ob rem cn· carbonem reliquerit, iam se ipse indicabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.858 am 16.12.2020
Lasst uns die Rechenschaft betrachten, auf welche Weise er sie dargelegt hat: Nun wird er selbst zeigen, aus welchem Grund er Gnaeus Carbo verlassen hat, nun wird er sich selbst offenbaren.

von valeria.968 am 16.02.2016
Lassen Sie uns betrachten, wie er seine Gründe darlegt: Er wird uns gleich zeigen, warum er Carbo verlassen hat, und dann wird er seine wahren Motive offenlegen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
carbonem
carbo: Kohle
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
indicabit
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
modum
modus: Art (und Weise)
ob
ob: wegen, aus
ostendet
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationes
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rettulerit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Videamus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum