Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  057

Atque ea lenitate senatus est usus, quirites, ut ex tanta coniuratione tantaque hac multitudine domesticorum hostium novem hominum perditissimorum poena re publica conservata reliquorum mentes sanari posse arbitraretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.n am 24.05.2022
Und der Senat zeigte eine solche Milde, Bürger, dass er glaubte, die Gesinnung der anderen könne geheilt werden, nachdem der Staat durch die Bestrafung von nur neun der gefährlichsten Verbrecher gerettet worden war, ungeachtet des Ausmaßes der Verschwörung und der großen Zahl innerer Feinde.

von lotte.8974 am 24.01.2014
Und mit einer solchen Milde bediente sich der Senat, Bürger, dass aus einer so großen Verschwörung und aus einer so großen Menge inländischer Feinde, mit der Bestrafung von neun höchst verdorbenen Männern und der Erhaltung der Republik, es als möglich erachtet wurde, die Geister der Übrigen zu heilen.

Analyse der Wortformen

arbitraretur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
coniuratione
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
conservata
conservare: bewahren, retten
domesticorum
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
lenitate
lenitas: Langsamkeit, Saftheit
mentes
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
novem
novare: erneuern
novem: neun
perditissimorum
perditus: verdorben, verkommen, aufgegeben, verloren, Ruinierung, Zerstörung, Untergang, Verfall
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reliquorum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sanari
sanare: heilen, bessern
senatus
senatus: Senat
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantaque
que: und
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum