Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  012

Interfectum esse l· catilinam et gravissimo supplicio adfectum iam pridem oportebat, idque a me et mos maiorum et huius imperii severitas et res publica postulabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.859 am 16.07.2021
Catiline hätte längst getötet und mit der härtesten Strafe belegt werden sollen, und diese Handlung wurde von unseren Ahnentradition, der Autorität dieser Regierung und den Interessen unseres Staates von mir gefordert.

von mathis.b am 31.03.2019
Lucius Catilina hätte schon längst getötet und mit der schwersten Strafe belegt werden müssen, und dies forderten sowohl der Brauch der Vorfahren als auch die Strenge dieses Reiches und die Republik von mir.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adfectum
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
catilinam
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravissimo
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
interfectum
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
me
me: mich, meiner, mir
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
oportebat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
severitas
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum