Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  079

Praetermitto ruinas fortunarum tuarum, quas omnis inpendere tibi proxumis idibus senties; ad illa venio, quae non ad privatam ignominiam vitiorum tuorum, non ad domesticam tuam difficultatem ac turpitudinem sed ad summam rem publicam atque ad omnium nostrum vitam salutemque pertinent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.d am 18.11.2024
Ich werde deinen wirtschaftlichen Ruin auslassen, den du in den nächsten Wochen zusammenbrechen spüren wirst. Stattdessen werde ich Angelegenheiten ansprechen, die nicht nur dein persönliches beschämendes Verhalten oder deine Haushalts-Probleme betreffen, sondern den gesamten Staat und das Überleben von uns allen.

von melissa933 am 27.02.2015
Ich gehe über die Trümmer deiner Vermögensverhältnisse hinweg, die du in den nächsten Iden in vollem Umfang über dir spüren wirst; ich komme zu jenen Angelegenheiten, die weder die private Schande deiner Laster noch deine häuslichen Schwierigkeiten und Schmach betreffen, sondern die höchste Staatsangelegenheit und das Leben und die Sicherheit von uns allen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
difficultatem
difficultas: Schwierigkeit, Mangel, Eigensinn
domesticam
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
fortunarum
fortuna: Schicksal, Glück
idibus
idus: Iden eines Monats (13. oder 15. des Monats)
ignominiam
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inpendere
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
Praetermitto
praetermittere: vorübergehen lassen
privatam
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
proxumis
proxumus: nächster, nächste, nächstes
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ruinas
ruina: Sturz, das Losstürzen
salutemque
que: und
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
sed
sed: sondern, aber
senties
sentire: fühlen, denken, empfinden
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tibi
tibi: dir
tuam
tuus: dein
tuarum
tuus: dein
tuorum
tuor: EN: sight, vision
tuus: dein
turpitudinem
turpitudo: Häßlichkeit, Schande
venio
venire: kommen
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitiorum
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum