Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  100

Quid, quod tu te ipse in custodiam dedisti, quod vitandae suspicionis causa ad m’· lepidum te habitare velle dixisti?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise951 am 24.11.2018
Was soll das bedeuten, dass du dich selbst in Gewahrsam begeben hast, dass du angeblich um Verdacht zu vermeiden bei Marcus Lepidus wohnen wolltest?

von linnea.g am 23.08.2013
Was ist mit der Tatsache, dass du dich freiwillig unter Bewachung gestellt hast und behauptetest, du wolltest bei Lepidus wohnen, um Verdacht zu vermeiden?

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
custodire: beaufsichtigen, bewachen
dedisti
dare: geben
dixisti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
habitare
habitare: wohnen, bewohnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lepidum
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
suspicionis
suspicio: Verdacht, Argwohn
te
te: dich
tu
tu: du
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vitandae
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum