Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  247

Scipio, quin tu igitur concedis itidem in re publica singulorum dominatus, si modo iusti sint, esse optimos?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat976 am 30.06.2015
Nun, Scipio, warum gibst du nicht zu, dass in der Politik die Alleinherrschaft am besten ist, sofern die Herrscher gerecht sind?

von can939 am 27.11.2021
Warum gestehst du dann, Scipio, nicht ebenso ein, dass in der Republik die Herrschaften Einzelner, wenn sie nur gerecht sind, die besten sind?

Analyse der Wortformen

concedis
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
dominatus
dominare: herrschen
dominatus: Tyrannei, Dominat, mastery, domain
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, auf gleiche Weise
iusti
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
optimos
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quin
quin: dass, warum nicht
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, ob, falls
singulorum
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum