Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  011

Unde pudor continentia fuga turpitudinis adpetentia laudis et honestatis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.x am 17.09.2014
Woher kommen unser Schamgefühl, unsere Selbstbeherrschung, die Vermeidung schändlichen Verhaltens und der Wunsch nach Lob und Ehre?

von efe.z am 16.07.2015
Woher stammen Bescheidenheit, Selbstbeherrschung, die Flucht vor Niedrigkeit, das Verlangen nach Lob und nach Ehre?

Analyse der Wortformen

adpetentia
adpetens: verlangend, strebend nach
adpetentia: EN: desire, longing after, appetite for
adpetere: verlangen, begehren, sich bemühen um
continentia
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continentia: Selbstbeherrschung, das Zurückhalten
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
et
et: und, auch, und auch
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
honestatis
honestare: ehren (mit)
honestari: EN: be earnest/serious/grave
honestas: Ehre, Ehrlichkeit, Ehrbarkeit, integrity, honesty
laudis
laus: Ruhm, Lob
pudor
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
turpitudinis
turpitudo: Häßlichkeit, Schande
Unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum