Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  448

Ac sine dubio in omni re vincit imitationem veritas, sed ea si satis in actione efficeret ipsa per sese, arte profecto non egeremus; verum quia animi permotio, quae maxime aut declaranda aut imitanda est actione, perturbata saepe ita est, ut obscuretur ac paene obruatur, discutienda sunt ea, quae obscurant, et ea, quae sunt eminentia et prompta, sumenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.n am 02.10.2015
Die Wahrheit übertrifft zwar in allem die Nachahmung, doch wären wir nicht auf jede Technik angewiesen, wenn Wahrheit allein beim öffentlichen Sprechen ausreichen würde. Da jedoch unsere Emotionen, die wir am dringendsten ausdrücken oder nachempfinden müssen, oft so ungeordnet sind, dass sie unklar und nahezu überwältigend werden, müssen wir das beseitigen, was sie verdunkelt, und uns auf das konzentrieren, was hervortritt und natürlich erscheint.

von yanic.824 am 19.10.2015
Und ohne Zweifel besiegt in jeder Sache die Wahrheit die Nachahmung, aber wenn diese allein in der Darstellung genug bewirken würde, bräuchten wir gewiss keine Kunst; doch weil die Gemütsbewegung, die besonders entweder gezeigt oder nachgeahmt werden muss in der Darstellung, oft so gestört ist, dass sie verdunkelt und fast überwältigt wird, müssen die Dinge, die verdunkeln, beseitigt werden, und die Dinge, die hervorragend und bereit sind, müssen aufgegriffen werden.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
declaranda
declarare: verkünden
discutienda
discutere: zerschlagen, vernichten
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efficeret
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
egeremus
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
egerere: heraustragen, äußern
eminentia
eminens: hervorragend
eminentia: die Erhöhung, der Vorsprung, Höcker, superiority, excellence, standing out
eminere: hervorragen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
imitanda
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
imitationem
imitatio: Nachahmung, copy, mimicking
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obruatur
obruere: überschütten
obscurant
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
obscuretur
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paene
paene: fast, beinahe, almost
per
per: durch, hindurch, aus
permotio
permovere: bewegen, veranlassen
perturbata
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
perturbatus: verworren
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
prompta
promere: hervorholen
promptare: EN: distribute widely
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sed
sed: sondern, aber
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sumenda
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veritas
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vincit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum