Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  102

Ergo ista, inquit crassus quae habes a me, non reprehendo, ne me ipsum inrideam, sunt autem ea multo et plura et maiora, quam dicis, quae autem sunt tua plane aut imitatione ex aliquo expressa, de his te, si qui me forte locus admonuerit, commonebo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.9845 am 20.07.2023
Nun, sagte Crassus, ich werde die Ideen, die du von mir hast, nicht kritisieren, denn das würde bedeuten, mich selbst lächerlich zu machen. Tatsächlich sind es viel mehr und bedeutendere, als du erwähnst. Aber was Ideen betrifft, die eindeutig deine eigenen oder von anderen entlehnt sind, werde ich dir diese aufzeigen, wenn sich Gelegenheit dazu ergibt.

von kristoph861 am 26.02.2019
Daher diese Dinge, sagte Crassus, die ihr von mir habt, kritisiere ich nicht, damit ich mich nicht selbst lächerlich mache; zudem sind diese Dinge viel zahlreicher und größer, als ihr sagt; diejenigen Dinge jedoch, die eindeutig eure eigenen oder durch Nachahmung von jemand anderem ausgedrückt sind, darüber werde ich euch erinnern, wenn mich zufällig eine Gelegenheit dazu anregt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
admonuerit
admonere: erinnern, ermahnen
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
commonebo
commonere: ermahnen, warnen
crassus
crassus: dick, fett, dicht
de
de: über, von ... herab, von
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
expressa
expressus: herausgepreßt, herausgepreßt, clearly defined
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
imitatione
imitatio: Nachahmung, copy, mimicking
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
inrideam
inridere: EN: laugh at, ridicule
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ista
iste: dieser (da)
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
me
me: mich
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
plura
plus: mehr
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reprehendo
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich
tua
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum