Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  101

Tum ille tu vero, quod monuit idem, ut ea, quae in quoque maxima essent, imitaremur; ex quo vereor ne nihil sim tui nisi supplosionem pedis imitatus et pauca quaedam verba et aliquem, si forte, motum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.825 am 27.12.2018
Dann sagte jener Mann zu dir, weil er dasselbe riet, dass wir das nachahmen sollten, was in jedem Fall am größten war; wovon ich befürchte, dass ich von dir nichts nachgeahmt habe außer dem Stampfen des Fußes und einigen wenigen Worten und vielleicht einer bestimmten Bewegung.

von richard.g am 23.03.2020
Dann erinnerte du mich an seinen Rat, die besten Eigenschaften jeder Person nachzuahmen; was mich befürchten lässt, dass ich von dir nichts weiter kopiert habe als dein Fußstampfen, ein paar Phrasen und vielleicht die eine oder andere Geste.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imitaremur
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
imitatus
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
pedis
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
sim
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supplosionem
supplosio: das Aufstampfen
tu
tu: du
tui
te: dich
tuus: dein
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vereor
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum