Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  599

Minime inquit ille sed caesar de isto ipso quiddam velle dicere videbatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.8884 am 29.03.2016
Keineswegs, erwiderte er, aber es schien, als wolle Caesar etwas zu dieser Sache sagen.

von tilda.839 am 25.12.2020
"Keineswegs", sagte er, aber Caesar schien gerade zu diesem Thema etwas sagen zu wollen.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
de
de: über, von ... herab, von
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
Minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
quiddam
quiddam: ein gewisses
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum