Est bellum illud quoque, ex quo is, qui dixit inridetur in eo ipso genere, quo dixit; ut, cum q· opimius consularis, qui adulescentulus male audisset, festivo homini egilio, qui videretur mollior nec esset, dixisset quid tu, egilia mea?
von karolin.r am 16.09.2016
Da gibt es auch jenes treffliche Beispiel, bei dem derjenige, der sprach, auf dieselbe Weise verspottet wird, in der er gesprochen hatte; wie als Quintus Opimius, der Konsul, der als junger Mann schlecht beleumundet war, zu Egilius, einem witzigen Mann, der eher weichlich zu sein schien, aber nicht war, sagte: Was ist mit dir, meine Egilia?
von josef.z am 24.01.2015
Hier ist ein weiteres amüsantes Beispiel, bei dem der Sprecher auf genau die gleiche Weise verspottet wird, wie er selbst jemand anderen verspotten wollte. Es geschah, als Quintus Opimius, ein ehemaliger Konsul, der in seiner Jugend einen schlechten Ruf hatte, zu Egilius (einem witzigen Kerl, der effeminiert erschien, aber nicht war) sagte: Was ist los mit dir, meine liebe Egilia?