Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  520

Ex immutatione, ut olim rusca cum legem ferret annalem, dissuasor m· servilius dic mihi, inquit m· pinari, num, si contra te dixero, mihi male dicturus es, ut ceteris fecisti?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.o am 15.10.2017
Mit einem anderen Ansatz, als Rusca das jährliche Gesetz vorlegte, stand Marcus Servilius auf, um dagegen zu sprechen, und sagte: Sag mir etwas, Marcus Pinarius - wenn ich mich gegen dich ausspreche, wirst du mich beleidigen, wie du es bei allen anderen getan hast?

von joanna.869 am 20.10.2017
Von einer Änderung des Ansatzes her, als Rusca das Jahresgesetz vorschlug, sagte Marcus Servilius im Widerspruch: Sag mir, Marcus Pinarius, wenn ich gegen dich spreche, wirst du schlecht von mir reden, wie du es bie anderen getan hast?

Analyse der Wortformen

annalem
annalis: das Jahr, die Jahre
ceteris
ceterus: übriger, anderer
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dic
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicturus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dissuasor
dissuasor: der von etwas abrät, one who advises against
dixero
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
immutatione
immutatio: Veränderung
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mihi
mihi: mir
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
pinari
pinus: Fichte, Kiefer
rusca
ruscum: Mäusedorn
servilius
servilis: sklavisch
si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum