Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  456

Hoc, opinor, primum, ne, quotienscumque potuerit dictum dici, necesse habeamus dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta9847 am 26.02.2020
Ich denke, der erste Punkt ist: Wir sollten uns nicht gezwungen fühlen, etwas zu sagen, nur weil wir Gelegenheit dazu haben.

von vanessa933 am 19.04.2021
Dies, denke ich, sei zunächst, damit nicht, sooft etwas gesagt werden könnte, wir uns gezwungen sehen, es zu sagen.

Analyse der Wortformen

dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
habeamus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
opinor
opinari: glauben, sich einbilden
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quotienscumque
quotienscumque: sooft nur immer, every time that

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum