Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  324

Cum c· marius maerorem orationis meae praesens ac sedens multum lacrimis suis adiuvaret cumque ego illum crebro appellans conlegam mendarem atque ipsum advocatum ad communem imperatorum fortunam defendendam invocarem, non fuit haec sine meis lacrimis, non sine dolore magno miseratio omniumque deorum et hominum et civium et sociorum imploratio; quibus omnibus verbis, quae a me tum sunt habita, si dolor afuisset meus, non modo non miserabilis, sed etiam inridenda fuisset oratio mea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.d am 13.04.2018
Während Gaius Marius neben mir saß, meine emotionale Rede durch seine eigenen Tränen verstärkend, und ich ihn wiederholt als meinen Kollegen ansprach und ihn beschwor, bei der Verteidigung des gemeinsamen Schicksals der Militärbefehlshaber zu helfen, konnte ich selbst nicht anders, als zu weinen. Die ganze Szene - mein Ausdruck von Mitgefühl und Appelle an alle Götter und Menschen, sowohl Bürger als auch Verbündete - war erfüllt von echter Trauer. Im Rückblick hätten, wenn ich nicht solch echte Betrübnis empfunden hätte, all diese Worte nicht nur flach geklungen - sie hätten völlig lächerlich erscheinen müssen.

von henry.u am 26.10.2022
Als Gaius Marius, anwesend und sitzend, den Schmerz meiner Rede mit seinen Tränen viel unterstützte, und als ich ihn häufig als Kollegen ansprach, ihn lobte und ihn selbst als Anwalt anrief, um das gemeinsame Schicksal der Befehlshaber zu verteidigen, war diese Mittrauer nicht ohne meine Tränen, nicht ohne großen Kummer, und ohne die Anrufung aller Götter und Menschen und Bürger und Verbündeten; mit all diesen Worten, die damals von mir gesprochen wurden, wäre meine Rede ohne meine Trauer nicht nur nicht bemitleidenswert, sondern sogar lächerlich gewesen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiuvaret
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
advocatum
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
afuisset
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
appellans
appellans: EN: appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
communem
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
conlegam
conlega: EN: colleague (in official/priestly office)
crebro
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebro: EN: frequently/repeatedly/often, one after another, time after time
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
defendendam
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
deorum
deus: Gott
dolor
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolor: Kummer, Schmerz
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperatorum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Auftrag, order
imploratio
implorare: anflehen, beschwören, klagen, anrufen
inridenda
inridere: EN: laugh at, ridicule
invocarem
invocare: anrufen, anrufen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre
maerorem
maeror: Trauer, Gram, sorrow, sadness
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
marius
marius: Marius
me
me: mich
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
meae
meus: mein
meis
meere: urinieren
meus: mein
mendarem
menda: EN: bodily defect, blemish
mendum: Schreibfehler, blemish
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
meus
meus: mein
miserabilis
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
miseratio
miseratio: das Bedauern, compassion
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omniumque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
sedens
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tum
tum: da, dann, darauf, damals
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum