Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  209

Iam vocis et spiritus et totius corporis et ipsius linguae motus et exercitationes non tam artis indigent quam is laboris; quibus in rebus habenda est ratio diligenter, quos imitemur, quorum similes velimus esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura9867 am 06.03.2014
Nunmehr benötigen die Bewegungen und Übungen der Stimme, des Atems, des ganzen Körpers und der Zunge selbst nicht so sehr Geschick als vielmehr Arbeit; wobei man sorgfältig darauf achten muss, wen man nachahmen und wem man ähnlich werden möchte.

von rebecca.9933 am 02.06.2014
Die Bewegungen und Übungen, die Stimme, Atmung, den ganzen Körper und die Zunge selbst betreffen, erfordern weniger technische Fertigkeit als Übung; bei diesen Aspekten müssen wir sorgfältig erwägen, wen wir als unsere Vorbilder nehmen und wem wir nacheifern wollen.

Analyse der Wortformen

artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
corporis
corpus: Körper, Leib
diligenter
diligenter: sorgfältig
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitationes
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
habenda
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imitemur
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indigent
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
linguae
lingua: Sprache, Zunge
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
tam
tam: so, so sehr
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
velimus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vocis
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum