Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  201

Equidem probo ista, crassus inquit quae vos facere soletis, ut, causa aliqua posita consimili causarum earum, quae in forum deferuntur, dicatis quam maxime ad veritatem accommodate; sed plerique in hoc vocem modo, neque eam scienter, et viris exercent suas et linguae celeritatem incitant verborumque frequentia delectantur; in quo fallit eos, quod audierunt, dicendo homines, ut dicant, efficere solere; vere enim etiam illud dicitur, perverse dicere homines perverse dicendo facillime consequi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.n am 04.08.2020
Fürwahr, ich billige das, sagte Crassus, was ihr zu tun pflegt, dass ihr, wenn ein Fall ähnlich den Fällen, die vor das Forum gebracht werden, vorliegt, möglichst wahrheitsgetreu sprecht; aber die meisten üben dabei nur ihre Stimme, und zwar nicht einmal bewusst, und treiben die Geschwindigkeit ihrer Zunge und erfreuen sich an der Fülle der Worte; wobei sie getäuscht werden, weil sie gehört haben, dass Menschen durch Sprechen das Sprechen erlernen; denn tatsächlich wird auch gesagt, dass Menschen am leichtesten verkehrt sprechen, indem sie verkehrt sprechen.

von marc.q am 17.12.2018
Ich billige sicherlich Ihre übliche Praxis, sagte Crassus, bei der Sie einen Fall nehmen, der ähnlich denen ist, die vor Gericht gebracht werden, und versuchen, ihn so realistisch wie möglich zu argumentieren. Aber die meisten Menschen üben nur ihre Stimmen ohne wirkliches Verständnis, eilen zum Sprechen und lassen sich von der Häufigkeit der Worte mitreißen. Sie werden getäuscht, weil sie gehört haben, dass Übung den Meister macht beim öffentlichen Sprechen. Aber es stimmt auch, dass der einfachste Weg, ein schlechter Redner zu werden, darin besteht, schlechtes Reden zu üben.

Analyse der Wortformen

accommodate
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
accommodate: EN: fittingly, in a suitable manner
accommodatus: passend, geeignet, anpassen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
audierunt
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
celeritatem
celeritas: Schnelligkeit
consequi
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
consequus: EN: following
consimili
consimile: EN: similar things (pl.)
consimilis: ganz ähnlich, very similar
crassus
crassus: dick, fett, dicht
deferuntur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
delectantur
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
dicant
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicatis
dicare: segnen, weihen, widmen
dicatus: EN: dedicated
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efficere
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
enim
enim: nämlich, denn
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercent
exercere: üben, ausüben, trainieren
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facillime
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fallit
fallere: betrügen, täuschen
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
frequentia
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentia: Menge, zahlreiche Versammlung, Häufigkeit, zahlreicher Besuch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incitant
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ista
iste: dieser (da)
linguae
lingua: Sprache, Zunge
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
perverse
perversus: verkehrt, verdreht, falsch
pervertere: umkehren
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
posita
ponere: setzen, legen, stellen
probo
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scienter
scienter: EN: skillfully, expertly
sed
sed: sondern, aber
solere
solari: trösten, mildern, lindern
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
soletis
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verborumque
que: und
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum