Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  134

Nunc, quoniam uterque vestrum patefecit earum ipsarum rerum aditum, quas quaerimus, et quoniam princeps crassus eius sermonis ordiendi fuit, date nobis hanc veniam, ut ea, quae sentitis de omni genere dicendi, subtiliter persequamini; quod quidem si erit a vobis impetratum, magnam habebo, crasse, huic palaestrae et tusculano tuo gratiam et longe academiae illi ac lycio tuum hoc suburbanum gymnasium anteponam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Aurora am 27.02.2014
Nun, da ihr beide Zugang zu den Themen eröffnet habt, die uns interessieren, und da Crassus die Initiative zur Eröffnung dieser Diskussion ergriffen hat, gewährt mir bitte die Gunst, dass ihr ausführlich erklärt, was ihr über alle Aspekte der öffentlichen Rede denkt. Wenn ihr mir diese Bitte gewährt, Crassus, werde ich sehr dankbar sein für diesen Übungsplatz und eure Tusculaner Villa, und ich werde diese eure ländliche Bildungsstätte weit mehr schätzen als die berühmte Akademie und das Lyceum.

von ludwig.908 am 15.07.2017
Nun, da ihr beide den Zugang zu jenen Angelegenheiten offenbart habt, nach denen wir suchen, und da Crassus der Anführer beim Beginn dieser Rede war, gewährt mir die Gunst, dass ihr gründlich jene Dinge erklärt, die ihr über jede Art des Sprechens denkt; und wenn dies von euch gewährt würde, werde ich dir, Crassus, große Dankbarkeit für diese Palaestra und dein Tusculanum entgegenbringen und werde dieses vorstädtische Gymnasium weit über jene Academia und das Lyceum stellen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
academiae
academia: Akademie, Akademie, university
aditum
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
anteponam
anteponere: voranstellen, vorsetzen, vorziehen
crasse
crasse: EN: dimly/indistinctly, w/out detail
crassus: dick, fett, dicht
crassus
crassus: dick, fett, dicht
date
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
gymnasium
gymnasium: Gymnasium
habebo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impetratum
impetrare: durchsetzen, erreichen
ipsarum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nobis
nobis: uns
Nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordiendi
ordiri: anfangen, den Ursprung nehmen
palaestrae
palaestra: Ringplatz, Schule, Ringerschule
patefecit
patefacere: weit öffnen
persequamini
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaerimus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sentitis
sentire: fühlen, denken, empfinden
sermonis
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
si
si: wenn, ob, falls
subtiliter
subtiliter: EN: finely
suburbanum
suburbanus: vorstädtisch
tuo
tuus: dein
tusculano
tusculum: etw. Weihrauch
tuum
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
vestrum
vester: euer, eure, eures
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum