Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  589

Nec vero finis bonorum et malorum, qui simplex esse debet, ex dissimillimis rebus misceri et temperari potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Joel am 01.12.2016
Wahrhaftig kann das Ziel des Guten und Bösen, das einfach sein sollte, nicht aus sehr unterschiedlichen Dingen vermischt und vermengt werden.

von carolin.g am 15.10.2019
Das ultimative Ziel von Gut und Böse, das eindeutig sein sollte, kann nicht durch das Kombinieren und Vermischen völlig unterschiedlicher Elemente geschaffen werden.

Analyse der Wortformen

bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dissimillimis
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
malorum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
misceri
miscere: mischen, mengen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
simplex
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
temperari
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum