Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  042

Haec igitur officia, de quibus his libris disserimus, quasi secunda quaedam honesta esse dicunt, non sapientium modo propria, sed cum omni hominum genere communia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.969 am 16.03.2019
Diese Pflichten, über die wir in diesen Büchern sprechen, sagen sie seien gewisse sekundäre ehrenwerte Dinge, nicht nur Weise betreffend, sondern mit allen Menschenarten gemeinsam.

von marina.t am 16.07.2014
Man sagt, dass diese Pflichten, über die wir in diesen Büchern diskutieren, eine Art zweitrangige moralische Verpflichtungen sind, die nicht nur Philosophen eigen sind, sondern mit der gesamten Menschheit geteilt werden.

Analyse der Wortformen

communia
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
disserimus
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
esse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
genere
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
honesta
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
honestare: ehren (mit)
igitur
igitur: daher, also, folglich
icere: treffen
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
modo
modus: Art (und Weise)
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officia
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
omni
omnis: alles, ganz, jeder
omne: alles
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quasi
quasi: als wenn
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sapientium
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
secunda
duo: zwei, beide
secundus: zweiter, folgend, günstig
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
sed
sed: sondern, aber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum