Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  223

Invitat canius postridie familiares suos, venit ipse mature, scalmum nullum videt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.u am 06.08.2017
Canius lädt am nächsten Tag seine Vertrauten ein, er kommt selbst früh, er sieht keine Ruderklemme.

von lia.s am 22.10.2019
Canius lud seine Freunde für den nächsten Tag ein, kam selbst früh an und fand keine Boote dort.

Analyse der Wortformen

canius
canus: Greis, Grauer, grau
chanius: EN: name of a foot of three long syllables (_ _ _) (w/pes)
familiares
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
Invitat
invitare: einladen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mature
mature: schnell
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
postridie
postridie: am folgenden Tag, am folgenden Tage
scalmum
scalmus: Ruderpflock, rowlock
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
venit
venire: kommen
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum