Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  225

Quod libenter facias, curare ut id diutius facere non possis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.g am 25.04.2019
Was du gerne tust, achte darauf, dass du es nicht länger ausführen kannst.

von ian.h am 10.01.2022
Achte darauf, dass du etwas, was dir Freude bereitet, nicht zu weit treibst.

Analyse der Wortformen

curare
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
diutius
diu: lange, lange Zeit
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facias
facere: tun, machen, handeln, herstellen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
libenter
libenter: gern, freiwillig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum