Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  049

Itaque eorum ipsorum, quae aspectu sentiuntur, nullum aliud animal pulchritudinem, venustatem, convenientiam partium sentit; quam similitudinem natura ratioque ab oculis ad animum transferens multo etiam magis pulchritudinem, constantiam, ordinem in consiliis factisque conservandam putat cavetque ne quid indecore effeminateve faciat, tum in omnibus et opinionibus et factis ne quid libidinose aut faciat aut cogitet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.l am 06.03.2019
Anders als andere Tiere können Menschen allein die Schönheit, Anmut und Harmonie dessen wahrnehmen, was sie sehen. Natur und Vernunft übertragen diese Fähigkeit zur Erkennung physischer Schönheit in unsere Gedanken und lehren uns, dass wir eine noch größere Schönheit, Beständigkeit und Ordnung in unseren Plänen und Handlungen bewahren sollten. Dies leitet uns an, jedes würdelose oder schwache Verhalten zu vermeiden und sowohl unsere Gedanken als auch Handlungen frei von unangemessenen Begierden zu halten.

von henriette.l am 25.10.2017
Daher nimmt kein anderes Tier von jenen Dingen, die durch den Blick wahrgenommen werden, die Schönheit, den Reiz und die Harmonie der Teile wahr; welche Ähnlichkeit Natur und Vernunft, indem sie von den Augen zum Geist überträgt, umso mehr meint, dass Schönheit, Beständigkeit und Ordnung in Plänen und Taten bewahrt werden müssen, und darauf achtet, dass nichts Unanständiges oder Weichliches getan wird, dann in allen Meinungen und Handlungen, dass nichts Lüsternes getan oder gedacht wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animal
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cogitet
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
conservandam
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
constantiam
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
convenientiam
convenientia: Übereinstimmung, Eintracht, Angemessenheit, Schicklichkeit, Konformität
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factis
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factisque
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
que: und, auch, sogar
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indecore
indecorus: unanständig, unschicklich, unpassend, unziemend, schändlich
indecor: unanständig, unschicklich, schändlich, unehrenhaft, schmählich
indecoris: unanständig, unschicklich, schändlich, unehrenhaft, unrühmich
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
libidinose
libidinosus: lüstern, sinnlich, triebhaft, zügellos, unzüchtig, wollüstig, lüstern, sinnlich
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opinionibus
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pulchritudinem
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratioque
que: und, auch, sogar
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentiuntur
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
transferens
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
venustatem
venustas: Anmut, Schönheit, Liebreiz, Reiz, Grazie, Eleganz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum