Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  004

Sed tamen nostra legens non multum a peripateticis dissidentia, quoniam utrique socratici et platonici volumus esse, de rebus ipsis utere tuo iudicio, nihil enim impedio, orationem autem latinam efficies profecto legendis nostris pleniorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.845 am 29.08.2016
Wenn Sie jedoch meine Werke lesen, die sich nicht wesentlich von der peripatetischen Schule unterscheiden, und da wir beide Sokrates und Platon folgen möchten, bilden Sie sich gerne Ihre eigene Meinung - ich werde Sie dabei nicht behindern. Und durch das Lesen meiner Werke werden Sie definitiv Ihre Lateinkenntnisse verbessern.

von mina855 am 12.12.2014
Aber dennoch, wenn Sie unsere Werke lesen, die sich nicht wesentlich von den Peripatetikern unterscheiden, da wir beide Sokratiker und Platoniker sein möchten, urteilen Sie nach Ihrem eigenen Ermessen über die Sachen selbst (denn ich behindere nichts), Sie werden Ihre lateinische Rede durch das Lesen unserer Werke sicherlich vollständiger gestalten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dissidentia
dissidere: uneinig sein, sich unterscheiden, abweichen, entfernt sein, getrennt sein, im Streit liegen
efficies
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impedio
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
latinam
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
legendis
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legens
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
peripateticis
peripateticus: peripatetisch, aristotelisch, zur peripatetischen Schule gehörig, Peripatetiker, Anhänger der aristotelischen Philosophie
platonici
platonicus: platonisch, Platonisch, zu Plato gehörig, Platoniker, Anhänger Platos
pleniorem
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
socratici
socraticus: sokratisch, Sokratisch, den Sokrates betreffend, zu Sokrates gehörig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
utere
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum