Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  399

Duplex omnino est iocandi genus, unum illiberale, petulans, flagitiosum, obscenum, alterum elegans, urbanum, ingeniosum, facetum, quo genere non modo plautus noster et atticorum antiqua comoedia, sed etiam philosophorum socraticorum libri referti sunt, multaque multorum facete dicta, ut ea, quae a sene catone collecta sunt, quae vocantur apophthegmata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.h am 07.01.2024
Es gibt überhaupt eine zweifache Art des Scherzens, eine vulgäre, vorwitzige, schändliche, obsköne, die andere elegant, kultiviert, geschickt, geistreich, von welcher Art nicht nur unser Plautus und die alte Komödie der Attiker, sondern auch die Bücher der sokratischen Philosophen voll sind, und viele geistvolle Aussprüche vieler Männer, wie jene, die vom alten Cato gesammelt wurden, die Apophthegmata genannt werden.

von jaron.n am 28.07.2015
Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Humor: eine, die derb, beleidigend, beschämend und obszön ist, und eine andere, die elegant, kultiviert, clever und geistreich ist. Diese zweite Art findet sich nicht nur in den Werken des Plautus und der antiken attischen Komödie, sondern auch in den Büchern der sokratischen Philosophen. Es gibt viele Beispiele solch geistreicher Aussagen aus verschiedenen Quellen, wie jene, die der ältere Cato in seinem Buch der Weisheitssprüche gesammelt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
antiqua
antiqua: altertümlich, altertümlich, antik
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
atticorum
atticus: EN: Attic, Athenian
catone
cato: EN: Cato
collecta
collecta: Kollekte
collectum: EN: that which is collected
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
comoedia
comoedia: Lustspiel, Komödie
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
Duplex
duplex: doppelt, zweimal, double
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
elegans
elegans: geschmackvoll, elegant, wählerisch, fine, handsome
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facete
facetus: fein, freundlich, humorous
facetum
facetus: fein, freundlich, humorous
flagitiosum
flagitiosus: schändlich, shameful
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
illiberale
illiberalis: unedel, unhöflich, ignoble, unworthy/unsuited to free man
ingeniosum
ingeniosus: geistreich, von Natur zu etwas geeignet, ingenious
iocandi
jocare: EN: joke, jest
libri
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
multaque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obscenum
obscenum: Scham, Scham, external sexual/excretory organs
obscenus: von böser Vorbedeutung, detestable
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
petulans
petulans: ausgelassen
philosophorum
philosophus: philosophisch, Philosoph
plautus
autus: EN: increase, enlargement
pl:
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
referti
refercire: vollstopfen
refertus: vollgestopft (mit), gefüllt (mit)
sed
sed: sondern, aber
sene
senere: alt sein
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senus: EN: six each (pl.)
socraticorum
socraticus: sokratisch
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbanum
urbanus: städtisch, kultuviert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vocantur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum