Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  371

Atque illud superius sic fere definiri solet, decorum id esse, quod consentaneum sit hominis excellentiae in eo, in quo natura eius a reliquis animantibus differat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.a am 17.06.2018
Und dieses höhere Prinzip wird gemeinhin etwa folgendermaßen definiert: angemessenes Verhalten ist dasjenige, was der menschlichen Vortrefflichkeit entspricht, und zwar in jenen Aspekten, die die menschliche Natur von anderen Lebewesen unterscheiden.

von lilli953 am 22.11.2015
Und jenes höhere Prinzip wird gewöhnlich etwa so umrissen: dass Anstand dasjenige ist, was der Vortrefflichkeit des Menschen entspricht in jenem Bereich, in dem seine Natur sich von anderen Lebewesen unterscheidet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
animantibus
animans: belebt, lebend
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
consentaneum
consentaneum: EN: concurrent circumstances (pl.)
consentaneus: gemäß, passend, gemäß, gemäss
decorum
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
definiri
definire: Abgrenzung, Vorschrift
differat
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excellentiae
excellentia: Vortrefflichkeit, höhere Stellung, superiority
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
superius
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum