Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  010

Equidem et platonem existimo si genus forense dicendi tractare voluisset, gravissime et copiosissime potuisse dicere et demosthenem si illa, quae a platone didicerat, tenuisset et pronuntiare voluisset, ornate splendideque facere potuisse; eodemque modo de aristotele et isocrate iudico, quorum uterque suo studio delectatus contempsit alterum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni.r am 01.03.2018
Ich glaube, dass Platon, hätte er das forensische Reden praktizieren wollen, dies mit großer Autorität und Tiefe hätte tun können, und wenn Demosthenes das, was er von Platon gelernt hatte, festgehalten und vortragen wollen hätte, er dies mit Eleganz und Brillanz hätte tun können. Ich denke dasselbe über Aristoteles und Isokrates - jeder von ihnen war so sehr von seinen eigenen Interessen gefangen, dass er den anderen geringschätzte.

von piet.9962 am 21.02.2022
Fürwahr, ich halte dafür, dass Plato, hätte er die forensische Redeweise pflegen wollen, höchst ernsthaft und reichhaltig hätte sprechen können, und Demosthenes, hätte er das, was er von Plato gelernt hatte, festgehalten und vortragen wollen, dies prächtig und glänzend hätte tun können; und in gleicher Weise urteile ich über Aristoteles und Isokrates, von denen jeder, an seiner eigenen Bestrebung Gefallen findend, den anderen verachtete.

Analyse der Wortformen

Equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
et
et: und, auch, und auch
platonem
plato: Plato (Schüler des Sokrates)
existimo
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
si
si: wenn, ob, falls
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
forense
forensis: zum Markte gehörig, öffentlich
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
voluisset
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
gravissime
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
et
et: und, auch, und auch
copiosissime
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
copiose: EN: eloquently/fully/at length
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
et
et: und, auch, und auch
demosthenem
demosthenes: Demosthenes (athenischer Staatsmann und Redner)
si
si: wenn, ob, falls
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
a
a: von, durch, Ah!
platone
plato: Plato (Schüler des Sokrates)
didicerat
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
tenuisset
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
et
et: und, auch, und auch
pronuntiare
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
voluisset
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
ornate
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
ornate: EN: richly, ornately
splendideque
que: und
splendidus: glänzend, stattlich, prächtig
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
eodemque
eodem: ebendahin
que: und
modo
modus: Art (und Weise)
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
de
de: über, von ... herab, von
et
et: und, auch, und auch
iudico
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
suo
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum: Eigentum
suere: nähen, sticken, stechen
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
delectatus
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
contempsit
contemnere: geringschätzen, verachten
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum