Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  091

Theophrastus vero institutus ab aristotele habitavit ut scitis in eo genere rerum, ab eodemque aristotele doctus dicaearchus huic rationi studioque non defuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.907 am 09.06.2022
Theophrastus, der von Aristoteles ausgebildet wurde, betätigte sich, wie Sie wissen, in diesem Forschungsbereich, und Dicaearchus, der ebenfalls von Aristoteles unterrichtet wurde, war diesem Ansatz und Forschungsgebiet gleichermaßen verpflichtet.

von carlo.x am 06.02.2024
Theophrastus, der von Aristoteles unterrichtet worden war, beschäftigte sich bekanntlich mit dieser Art von Angelegenheiten, und Dicaearchus, ebenfalls von demselben Aristoteles gelehrt, blieb diesem Ansatz und Studium nicht fern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
defuit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
doctus
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodemque
eodem: ebendahin
que: und
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habitavit
habitare: wohnen, bewohnen
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutus
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rationi
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scitis
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
studioque
que: und
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum