Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  084

Sed huius loci de magistratibus sunt propria quaedam, a theophrasto primum, deinde a diogene stoico quaesita subtilius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.q am 31.07.2022
Bezüglich dieses Themas über öffentliche Amtsträger gibt es bestimmte spezifische Aspekte, die zunächst von Theophrastus untersucht und dann von Diogenes dem Stoiker noch detaillierter erforscht wurden.

von jana.d am 07.07.2021
Über dieses Thema betreffend die Magistrate gibt es gewisse besondere Aspekte, die zunächst von Theophrastus und dann von Diogenes Stoicus feiner untersucht wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
de
de: über, von ... herab, von
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
diogene
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quaesita
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
Sed
sed: sondern, aber
stoico
stoicus: Stoiker
subtilius
subtilis: fein, dünn, feinfühlig, genau, gründlich
subtiliter: EN: finely
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum